Sie sind hier: Strom – Geschäftskunden – Dynamischer Tarif Strom | zurück zur Tarifübersicht

DYNAMISCHER TARIF STROM

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Der Strompreis an der Börse schwankt, weil er von Angebot und Nachfrage abhängt. Steht viel Strom zur Verfügung, zum Beispiel durch Wind- oder Sonnenenergie, und ist die Nachfrage gering, sinken die Preise. Steigt die Nachfrage oder ist weniger Strom verfügbar, steigen die Preise. Wetterbedingungen, Jahreszeiten und Marktereignisse können Angebot und Nachfrage beeinflussen und so zu unterschiedlichen Strompreisen führen.

Entsprechend der stündlichen Schwankungen des Börsenstrompreises an der Europäischen Strombörse EPEX entwickelt sich auch der Spotpreisanteil in unserem dynamischer Tarif. Statt eines festen Preises pro Kilowattstunde erhalten Sie stündlich angepasste Preise – entweder steigend oder fallend. Entsprechend Ihres Verbrauchsverhaltens können Sie dabei von günstigen Preisschwankungen profitieren.

Risikohinweis: Bei Abschluss dieses Produktes ergeben sich für den Kunden im Vergleich zu einem Stromvertrag mit einem festen Verbrauchspreis sowohl Chancen als auch Risiken. Der Verbrauchspreis steht nicht im Voraus fest, sondern wird durch die am Spotmarkt der Strombörse der EEX gebildeten Stundenpreise bestimmt. Der jeweilige Verbrauchspreis unterliegt damit stündlichen Schwankungen.

Die Spotmarktpreise für den kommenden Tag sind unter https://www.epexspot.com/en/market-data einsehbar.

TARIFINFORMATIONEN

  • Das Angebot zum Dynamischen Trarif Strom gilt ab dem 01.01.2025.
  • Die Erstlaufzeit endet zum Stichtag 31.12.2026.
  • Der Tarif ist nur im Verteilnetzgebiet der Stadtwerke Werdau GmbH verfügbar.
  • Der Tarif ist nur für Verbrauchsstellen mit einem intelligenten Messsystem verfügbar. (zusätzliche Infos nachfolgend aufgeführt)
Preiskomponenten netto brutto inkl. 19 % USt.
Grundpreis €/Jahr 600,00 714,00
Dynamischer Arbeitspreis Cent/kWh  29,11 34,64

 

Strom WDA Gewerbe Dynamischer Tarif

Der am Tag der Bestellung gezeigte Arbeitspreis ist voraussichtlich nicht Ihr Startpreis im ersten Monat ist. Dieser ergibt sich aus den tagesaktuellen Preisen zum Vertragsbeginn.

Die Rechnungslegung erfolgt auf Basis von Nettopreisen unter Hinzurechnung des gesondert ausgewiesenen Betrages der jeweils gültigen Mehrwertsteuer (z. Z. 19 Prozent). Die Bruttopreise im Preisblatt sind gerundet.

Der Kunde verpflichtet sich zur Teilnahme am Lastschriftverfahren oder zur terminlich bestimmten Überweisung.

 

Dynamischer Arbeitspreis Cent/kWh
Durchschnittlicher Spotpreis des Monats Novemver 2024 11,391
Arbeitspreis Vertrieb 3,00
Netznutzungsentgelt (gültig ab 01.01.2025) 8,70
Umlage nach § 19 Stromnetzentgeltverordnung – § 19-Umlage (gültig ab 01.01.2025) 1,558
Offshore-Netzumlagenach § 12 Energiefinanzierungsgesetz – EnFG (gültig ab 01.01.2025) 0,816
Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz – KWK-Umlage (gültig ab 01.01.2025) 0,277
Konzessionsabgabe 1,32
Stromsteuer 2,05
Arbeitspreis gesamt (netto) 29,11
Umsatzsteuer (19 Prozent) 5,53
Arbeitspreis gesamt (brutto) 34,64

 

Der Grundpreis beinhaltet neben dem Vertriebspreis zusätzlich das jährliche Netznutzungsentgelt für den Grundpreis, die Messung, den Messstellenbetrieb und die Abrechnung in der jeweils vom Verteilnetzbetreiber veröffentlichten Höhe.

Bei Fragen zu den Tarifen sowie zur Unterstützung bei der Tarifauswahl wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter der Telefonnummer 03761 7002-0 oder besuchen Sie uns in unserem KUNDENCENTER in Werdau, Zwickauer Str. 39.

 

Voraussetzungen für den dynamischen Stromtarif

Bei unserem Tarifmodell erfolgt die Abrechnung zum stundenaktuellen Börsenstrompreis und Sie profitieren direkt von sinkenden Preisen. Hierfür benötigen wir lediglich Ihre Verbrauchsdaten. Um diese zu erhalten, ist ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) notwendig.

Ein intelligentes Messsystem ist ein digitaler Stromzähler, der mit einem Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway) ausgestattet ist. Über das Kommunikationsmodul können die Daten Ihres Stromverbrauchs und Ihrer Stromerzeugung automatisch in 15-Minuten-Intervallen erfasst werden. Diese werden dann automatisch an Ihren Messstellenbetreiber und über diesen auch an Ihren Energieversorger übermittelt.

Einbau eines intelligenten Messsystems

Einen intelligentes Messsystem im Austausch gegen einen konventionellen Stromzähler bzw. in Ergänzung zu einer modernen Messeinrichtung (digitaler Zähler) erhält man durch den zuständigen Verterteilnetzbetreiber bzw. grundzuständigen Messstellenbetreiber. Im Strom-Verteilnetz der Stadt Werdau und ihren Ortsteilen ist dies die Stadtwerke Werdau GmbH. Ist der Einbau eines intelligenten Messsystems erforderlich bzw. gewünscht, wenden Sie sich bitte an die Stadtwerke Werdau GmbH (Telefon 03761 7002-0, E-Mail info@stadtwerke-werdau.de).

Bitte beachten Sie, dass der Einsatz eines intelligenten Messsystems zu einem veränderten Entgelt für den Messstellenbetrieb gemäß dem gültigen Netznutzungspreisblatt Strom bzw. gemäß dem gültigen Preisblatt für den Messstellenbetrieb nach dem Messstellenbetriebsgesetz des Netzbetreibers, um die Differenz zwischen dem intelligenten Messsystem und dem bisherigen Zähler führt.